Der deutsche Wahn
Die Bedrohung durch den kommunistischen Terror der
RAF (1998 bis 1993) und andere (unterstützt von DDR, Stasi und
west-kommunistischen Gruppen) bekämpfte den deutschen Staat, die Polizei
und die schlichte Bevölkerung – unterstützt von kirchlich-liberalen
Intellektuelle / Pfaffen …wohlwollende Bücher zu den Weihen der
bürgerlichen und mörderischen Terroristen erschienen … RAF: von
evangelischen Kirchenvertreter als neue Propheten, linken Publizisten
idealisiert. Bis heute.
Bei der
Terrorgruppe NSU ist nichts klar… ein Gebilde, das aus dem Schosse des
Staates und seiner Gemeindienste geboren. Welche brutalen Geheimdienste
aus Türkei (links, rechts, mafiösen oder religiösen Strömen), Israel,
USA, Frankreich, England oder Russland mitwischen. Nichts wurde durch
sogenannte „parlamentarischen Aufklärungen“ klar – auch nicht durch
massigfache Parlamentsausschüsse.
Es gibt eines US-amerikanische
Journalistengrundsatz: Verlautbarungen von Staat, Parteien oder
Geheimdienste sind für Journalisten als Lüge des Staates anzusehen –
sollte sich bei der journalistische Recherche herausstellen, dass die
Vertreter Staates die Wahrheit gesagt haben, umso besser für die
demokratische Wahrheit.
Symptom: die Linke aus an der Antifa,
K-Gruppen und grünsozialistischen in Deutschland hat schon die reine
Wahrheit in Löffeln gefressen – jene Polit-Chaoten, die Deutschland
zerstören wollen.
Mittwoch, 11. Juli 2018
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
31.12.2018 - Mäuseloch
Schämen Pech gehabt ... Sie wollten alle den Top-Journalisten aus dem SPIEGEL loben und ver-preisen. ... "Nach BILD-Recherchen kassiert...
-
Kinderschutzbund + Kirche? Jetzt können nur noch im Sinne der Eltern ernsthaft und vernunftgemäß in Kinderporno im evangelischen Kinderg...
-
Wolfgang Hammelehle (Foto: jdu) In memoriam amoris mei In guter Erinnerung an einen sehr, sehr lieben, liebenswürdigen, geliebt...
-
Ich habe Wolfgang Hammelehle seit 1994 im Internet gesucht - und jetzt gefunden. Auf dem Friedhof... Wenn ich mich an Menschen wende, d...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen