Freitag, 17. August 2018
17.08.2018 - Linke Bewältigung
«Linke Vergangenheitsbewältigung», so monierte der Wiener Philosoph Konrad Paul Liessmann kürzlich in der NZZ, finde bei den 68ern nicht statt; auch weil deren geistige Erben bis heute schwankten «zwischen nostalgischer Affirmation und beredtem Schweigen». Das ist überspitzt formuliert, doch es stimmt zweifellos, dass ehemalige 68er in der Öffentlichkeit auf viel Sympathie und Unwissen zählen können. Für die politisch unverdächtige «Schweizer Familie» etwa ist die 68er Ikone Che Guevara immer noch «ein gut aussehender Mann, der ewig jugendlich bleibt und in der Realpolitik keine Fehler machen wird» (wird er doch – es sei denn, man betrachtet die Verfolgung von Homosexuellen, Massenerschiessungen und eine desaströse Wirtschaftspolitik nicht als «Fehler»). (NZZ)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
31.12.2018 - Mäuseloch
Schämen Pech gehabt ... Sie wollten alle den Top-Journalisten aus dem SPIEGEL loben und ver-preisen. ... "Nach BILD-Recherchen kassiert...
-
Kinderschutzbund + Kirche? Jetzt können nur noch im Sinne der Eltern ernsthaft und vernunftgemäß in Kinderporno im evangelischen Kinderg...
-
Wolfgang Hammelehle (Foto: jdu) In memoriam amoris mei In guter Erinnerung an einen sehr, sehr lieben, liebenswürdigen, geliebt...
-
Ich habe Wolfgang Hammelehle seit 1994 im Internet gesucht - und jetzt gefunden. Auf dem Friedhof... Wenn ich mich an Menschen wende, d...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen