Freitag, 21. September 2018

21.09.1948 - Siebzig

Komisch, die sieben Jahrzehnte ...
 

Mit was beschäftigt sich ein 70jähriger Mann … kein aktiver  Journalist … der kein sonderlich frommer, aber immer noch ein begeisterter Katholik ist ... 

(...meine Kirche wird sind ändern, wie die letzten 2.000 Jahren auch ... immer zum Besten, zum Guten auch zum Schiefen oder auch zum Schlechten - wie das Leben  ... weil diese Kirche lebendig ist, zu Recht angegriffen wird, aber jetzt und wie immer auch von Lügnern, von Dumpfbacken und widerlichen Teufeln, meine Kirche denkt immer wieder neu nach, orientiert sich immer neu, meine Kirche ist international und wird das Notwendige schnell verändern, aber nicht hastig und hysterisch entscheiden ...)
 

... Ich bin ein schlichter Läufer… mit meinen täglichen 10 Kilometer im Gaffenbergwald in Heilbronn …
 

… Ich beschäftige mit meinen täglichen Eintrag in das Tagebuch (http://ueckert-tagebuch2018.blogspot.com/) …
 

...Ich bin ein Liebhaber guter und sehr guter Filme… der seine Filme liebt (eine Reflektion über das Leben und das Denken)…
 

…Lasse Hallström „Gottes Werk und Teufels Beitrag“; Ang Lee „Takings Woodstock“ + „Life of Pi“ + „Der Eissturm“ + „Brokeback Mountain“ + “Sinn und Sinnlichkeit”;  Lucia Guadagnino „Call me by your Name“; Ingmar Bergman „Das siebente Siegel“; Nicolaus Winding Fein „Drive“; Tom Ford „A Single Man“; Michael Hanecke „Das weisse Band“; Andrew Haigh „Looking“ … etc.
 

… oder ich liebe meine Opern - wie…
 

…Gioacchino Rossini (1792-1868): „Der Barbier von Sevilla“;  Paris, Théâtre des Champs-Élysées; Regie, Bühne, Kostüme: Laurent Pelly, Dirigent: Jérémie Rhorer, Le Cercle de l’Harmonie … Gaetano Donizetti „L’Elisir D’Amore“; Regie: Otto Schenk; Wiener Staatsoper… Wolfgang Amadeus Mozart: „Cosi Fan Tutte“; Chorus und Orchester des Teatro Real de Madrid; Dirigent: Sylvain Cambreling; Regie: Michael Haneke … etc.
 

… oder ich liebe meine Literatur …
 

…Colm Tóibín „Portrait des Meisters in mittleren Jahren“ (ein kluges Portrait von Henry James) …Evelyn Waugh  "Wiedersehen mit Brideshead" ... Anthony Burgess "Der Fürst der Phantome" ... Ernst Jünger "Die Zwille" ...Krzysztof Chraramsa „Der erste Stein“ (der polnische Priester im Vatikan, der sich geoutet hat – der für mich weiterhin „Priester“ bleibt) … Matthias Matussek „Das katholische Abenteuer, Eine Provokation“ … André Aciman „Call Me By Your Name“ (Roman eines wunderbar-jüdisch-amerikanischen Literatur-Professor aus New York) … Alexander von Schönburg „Die Kunst des lässigen Anstands“ … Astrid Lindgren „Rasmus und der Landstreicher“ (das Lieblingsbuch des kleinen jdu) … Fritz J. Raddatz „2002 – 2012 Tagebücher“ … Margarete Bucher-Neumann „Von Potsdam nach Moskau“ + „Als Gefangene bei Stalin und Hitler. Eine Welt im Dunkel“ … Arthur Koestler „Sonnenfinsternis“ (meine "Bibeln" gegen die deutsch-rot-braun-lackierten Diktaturen) … etc.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

31.12.2018 - Mäuseloch

Schämen Pech gehabt ... Sie wollten alle den Top-Journalisten aus dem SPIEGEL loben und ver-preisen. ... "Nach BILD-Recherchen kassiert...