Dienstag, 16. Oktober 2018

13.10.2018 - Kontollfragen

Bundesverfassungsgericht
„Was mich interessieren würde: Warum eigentlich kennen ungefähr 99,9 Prozent der deutschen Staatsbürger bestenfalls einen einzigen Richter des Bundesverfassungsgerichts, haben aber zugleich zu gefühlten 60 Prozent eine Meinung über behauptete Verfehlungen des 10.000 km entfernt lebenden Richters K. als verklemmter 17-Jähriger vor 37 Jahren?
Kontrollfragen: In welchem Bundesstaat Indiens und im welchem Teil des Staates Brasilien - der übrigens doppelt so groß ist wie die 28 Länder der Europäischen Union zusammen - wurde von welchen obersten Richtern zuletzt über welche Verfassungsfragen entschieden? Wie viele Senate hat das Bundesverfassungsgericht, und wie ist dort die parteigesteuerte "Block"-Verteilung? Man könnte diese Fragen natürlich noch etwas weiter auffächern: Wie viel Bier trank Bundesverfassungsrichter A. vor 40 Jahren? Wie viele Konkurrentinnen ließ Richterin B. über die lächelnde Klinge springen auf dem Weg von der Mittelmäßigkeit des Landgerichts X durch die Partei Y zum Licht? Welche Ansichten vertrat Richter C. vor 20 Jahren, und wie gelangte der Mensch D. auf die Wahlliste?“ (SPIEGEL)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

31.12.2018 - Mäuseloch

Schämen Pech gehabt ... Sie wollten alle den Top-Journalisten aus dem SPIEGEL loben und ver-preisen. ... "Nach BILD-Recherchen kassiert...